Rund, eckig, schlicht oder bunt – die Verpackungswahl für Unternehmer*innen wie auch Gründer*innen ist gar nicht so einfach: Verbraucher*innen haben das Bedürfnis nach Individualität, der Wettbewerb drängt zur steigenden Abgrenzung. Dabei übernimmt die Verpackung eine multifunktionale Rolle: Vom Schaffen eines Mehrwertes über die Herstellung eines hochwertigen, individuellen Eindrucks bis zur Unterstreichung wichtiger Produkteigenschaften und damit der Unterstützung der Produktentwicklung kommt ihr eine nicht von der Hand zu weisende Relevanz zu. Dieser Grundsatz gilt ebenso für Produkt- wie für Versandverpackungen. Umso wichtiger ist es, sich vor Start des eigenen Business Gedanken um das Design der Verpackung zu machen.
Welche 5 Aspekte ein*e Gründer*in – aber selbstverständlich auch jede*r andere Unternehmer*in, der*die seine*ihre Verpackung grundlegend überdenken möchte – daher in Sachen Packaging beachten sollte, zeigen wir im Folgenden.
Weißblech ist ein vielseitig einsetzbares Material, das hauptsächlich zur Herstellung von Verpackungen wie Dosen und Deckeln eingesetzt wird und vielen privaten Endverbraucher*innen insofern regelmäßig im Supermarktregal begegnet. Woraus besteht das Material, wo wird es eingesetzt und was ist Weißblech eigentlich? Wir haben alle wichtigen Informationen für Sie.
Kunststoffverpackungen sind in privaten Haushalten und in Unternehmen in vielen unterschiedlichen Anwendungsgebieten im Einsatz und im Alltag allgegenwärtig. Getränke, Obst-, Gemüse und zahlreiche weitere Produkte werden in Behältnissen aus Kunststoff verkauft. Aber wie lässt sich eine Kunststoffverpackung entsorgen? Und welche Besonderheiten gilt es zu berücksichtigen? Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie gesammelt.
Ob Briefe, alte Zeitungen, Bücher, Servietten, Füllmaterial oder Verpackungen: Erzeugnisse aus Papier sind in Privathaushalten und Unternehmen allgegenwärtig. Der Stoff ist eines der wichtigsten Recyclingmaterialien und lässt sich sehr gut wiederverwerten. Aber wie sollten Sie Papier entsorgen? Und welche Besonderheiten gilt es zu beachten? Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt.
123
Schließen Öffnen Webinar: Neue EU Batterieverordnung 2025
Webinar: Neue EU Batterieverordnung 2025

In unserem kostenlosen englischsprachigen Webinar am 01.04.2025 informieren wir euch über die neuen Pflichten der Batterieverordnung. Erhaltet einen Überblick über die Neuerungen der Verordnung, lernt die wichtigsten Pflichten und Anforderungen kennen.

JETZT ANMELDEN