
Exklusiv für Sie als Kunde von
BB Verpackungen!
Lizenzieren Sie Ihre BB Verpackungen kosteneffizient, konform mit dem Verpackungsgesetz und ganz einfach online bei Lizenzero, dem Onlineshop des dualen Systems Interzero.
Ihr Rabatt für Lizenzero
"BB-Verpackung10"
Gültig bis zum 31.12.2025. Rabatt auf den Nettowarenwert. Keine Auszahlung möglich. Ein Gutschein pro Bestellung und Kunde einlösbar. Keine Kombination mit anderen Rabattaktionen möglich. Nachträgliche Einlösung nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Welche Änderungen und Übergangsfristen gelten?
Warum wird das Verpackungsgesetz nur zweieinhalb Jahre nach Inkrafttreten bereits umfassend überarbeitet?
Die Verpackungsgesetz-Novelle soll neben der Überführung von EU-Recht in deutsches Recht dazu dienen, das Verpackungsgesetz ökologisch weiter zu entwickeln. Bestimmte Maßnahmen, wie die Förderung von Mehrwegverpackungen in der Gastronomie und eine erweiterte Pfandpflicht tragen direkt dazu bei.
Auch die Kreislaufwirtschaft für Verpackungsabfälle in Deutschland soll durch die VerpackG-Novelle weiter gestärkt werden. Die Lizenzentgelte der Inverkehrbringer*innen von Verpackungen werden von den dualen Systemen zu Organisation der Entsorgungs- und Verwertungsprozesse verwendet. Das bedeutet, dass die dualen Systeme die Sammlung der entsorgten Abfälle und die Sortierung und Aufbereitung der Wertstoffe sicherstellen. Die aufbereiteten Recyclingwertstoffe können dann für die Herstellung neuer Produkte verwendet werden.
Hinweis zur jährlichen Jahresabschluss-Mengenmeldung
Jährlich bis zum 15. Mai ist die sogenannte Jahresabschluss-Mengenmeldung (JAMM) vorgesehen: Damit geben Sie Ihre tatsächlich im letzten Jahr in Umlauf gebrachten Verpackungsmengen durch. Eine ausführliche Anleitung, wie die JAMM Schritt für Schritt bei LUCID und Lizenzero durchgeführt wird, finden Sie in unserem Blog:
Gutschein auf Ihre nächste Bestellung
bei BB Verpackungen
Ihr Rabatt für den BB-Verpackungsshop
"Lizenzero20"
Gültig bis zum 31.12.2025. Rabatt auf den Nettowarenwert. Keine Auszahlung möglich. Nur einlösbar über www.bb-verpackungsshop.de. Ein Gutschein pro Bestellung und Kunde einlösbar. Keine Kombination mit anderen Rabattaktionen möglich. Nachträgliche Einlösung nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Welche Änderungen und Übergangsfristen gelten?
Warum wird das Verpackungsgesetz nur zweieinhalb Jahre nach Inkrafttreten bereits umfassend überarbeitet?
Die Verpackungsgesetz-Novelle soll neben der Überführung von EU-Recht in deutsches Recht dazu dienen, das Verpackungsgesetz ökologisch weiter zu entwickeln. Bestimmte Maßnahmen, wie die Förderung von Mehrwegverpackungen in der Gastronomie und eine erweiterte Pfandpflicht tragen direkt dazu bei.
Auch die Kreislaufwirtschaft für Verpackungsabfälle in Deutschland soll durch die VerpackG-Novelle weiter gestärkt werden. Die Lizenzentgelte der Inverkehrbringer*innen von Verpackungen werden von den dualen Systemen zu Organisation der Entsorgungs- und Verwertungsprozesse verwendet. Das bedeutet, dass die dualen Systeme die Sammlung der entsorgten Abfälle und die Sortierung und Aufbereitung der Wertstoffe sicherstellen. Die aufbereiteten Recyclingwertstoffe können dann für die Herstellung neuer Produkte verwendet werden.
Wichtige Infos zur Verpackungsgesetz-Novelle
Seit dem 03. Juli 2021 ist die erste Novelle des Verpackungsgesetzes wirksam. Die bisherigen Vorgaben wurden durch die Änderungen der Novelle in zahlreichen Punkten verschärft. Unter anderem sind Fulfilment-Dienstleister*innen und elektronische Marktplätze sowie Händler*innen, die den Service von Fulfilment-Dienstleister*innen und Online-Marktplätzen in Anspruch nehmen, von den verschärften Maßgaben betroffen. Aber auch für die Inverkehrbringer*innen von Transportverpackungen und Letztinverkehrbringer*innen von Serviceverpackungen bringt die Novelle Änderungen mit sich.
Alle wichtigen VerpackG-Änderungen auf einen Blick erhalten sie mit unserem VerpackG-Novelle Two-Pager.
Warum wird das Verpackungsgesetz nur zweieinhalb Jahre nach Inkrafttreten bereits umfassend überarbeitet?
Die Verpackungsgesetz-Novelle soll neben der Überführung von EU-Recht in deutsches Recht dazu dienen, das Verpackungsgesetz ökologisch weiter zu entwickeln. Bestimmte Maßnahmen, wie die Förderung von Mehrwegverpackungen in der Gastronomie und eine erweiterte Pfandpflicht tragen direkt dazu bei.
Auch die Kreislaufwirtschaft für Verpackungsabfälle in Deutschland soll durch die VerpackG-Novelle weiter gestärkt werden. Die Lizenzentgelte der Inverkehrbringer*innen von Verpackungen werden von den dualen Systemen zu Organisation der Entsorgungs- und Verwertungsprozesse verwendet. Das bedeutet, dass die dualen Systeme die Sammlung der entsorgten Abfälle und die Sortierung und Aufbereitung der Wertstoffe sicherstellen. Die aufbereiteten Recyclingwertstoffe können dann für die Herstellung neuer Produkte verwendet werden.
Welche Änderungen und Übergangsfristen gelten?


Verpackungslizenzierung schnell und einfach
in 3 Schritten
SYSTEMBETEILIGUNG
Lizenzieren Sie Ihre individuelle Verpackungsmenge zunächst über Lizenzero beim dualen System Interzero*. Nutzen Sie hierzu unsere Berechnungshilfe, die Ihnen die Kalkulation Ihrer zu beteiligenden Verpackungsgewichte erleichtert.
REGISTRIERUNG
Registrieren Sie sich anschließend über das Melderegister LUCID bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR)* und tragen Sie dort die gleiche Menge ein, die Sie bei Lizenzero gemeldet haben. Geben Sie zudem Interzero als das duale System, bei dem Sie Ihre Verpackungen beteiligen, an und tragen Sie die von der ZSVR vergebene Registrierungsnummer im Lizenzero-Kundenkonto ein.
DATENMELDUNG
Im letzten Schritt prüfen Sie zu Beginn des Folgejahres Ihre ursprünglichen Verpackungsmengenangaben noch einmal anhand der tatsächlich in Verkehr gebrachten Mengen gegen, können diese ggf. anpassen und bestätigen sie final per Jahresabschluss-Mengenmeldung sowohl bei Lizenzero wie auch bei der Zentralen Stelle.
*Zentrale Stelle vs. duales System
Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) ist eine privatrechtliche Stiftung, die als Kontrollorgan des VerpackG agiert und daher die Einhaltung der Pflichten aus dem VerpackG überprüft. Sie stellt das Melderegister LUCID bereit.
Ein duales System ist ein anerkanntes privatwirtschaftliches Unternehmen, das die Sammlung und Verwertung von Verpackungen sicherstellt. Durch das Bezahlen eines „Lizenzentgeltes“ beteiligen sich lizenzierungspflichtige Unternehmer hier an den Kosten für die fachgerechte Sammlung, Sortierung und Verwertung ihrer Verpackungen durch das duale System.
Das Verpackungsgesetz schreibt vor, dass beide Stellen separat von den Inverkehrbringern der Verkaufsverpackungen bedient werden müssen: Die Systembeteiligung erfolgt beim dualen System, Registrierung und Datenmeldung bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister.
Kalkulieren Sie Ihre Verpackungsmengen
schnell & unkompliziert mit der Berechnungshilfe
Es kann ganz schön kompliziert sein, Ihre Verpackungsstückzahlen in deren Gesamtgewicht umzurechnen? Keine Sorge – unsere Berechnungshilfe unterstützt Sie! Schätzen Sie einfach anhand Ihrer verkauften Produktzahlen die hierfür benötigte Stückzahl an Verpackungsarten und greifen Sie hierzu auf die in unserer Berechnungshilfe integrierten Standardverpackungsarten zurück. Tragen Sie die so ermittelten Stückzahlen unten ein – und überlassen Sie der Berechnungshilfe den Rest. Sie kalkuliert Ihre Verpackungsgewichte – fertig!
Wählen Sie Ihre Verpackungsart:
-
Ressourceneinsparung:
Ressourceneinsparung
(Quelle: Fraunhofer UMSICHT)Hier sehen Sie, wieviel Kilogramm Primärrohstoffe Sie durch Ihre Verpackungslizenzierung und das damit verbundene Recycling einsparen. Um Ihnen die eingesparte Menge zu veranschaulichen, stellen wir Ihnen diese zusätzlich in der entsprechenden Anzahl von Äpfeln dar.
Die Berechnungswerte basieren auf einer jährlichen Studie des renommierten Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT.
Die Menge der mit uns eingesparten Primärrohstoffe und Treibhausgase weisen wir für Sie in Ihrem individuellen Ressourcenschutz-Zertifikat aus, bemessen an Ihrem individuellen Beitrag.
- 0 kg
- ≈ 0
Karton S
Karton S
Unser Referenzkarton hat folgende Spezifikation:
Maße: 25,0 x 17,5 x 10,0 cm
Gewicht: Papier/Pappe/Karton 65 g
Bsp.: DHL Paket S
Karton S
inkl. Packband
Karton S - inkl. Packband
Unser Referenzkarton hat folgende Spezifikation:
Maße: 25,0 x 17,5 x 10,0 cm
Gewicht: Papier/Pappe/Karton 65 g, Kunststoff 2 g
Bsp.: DHL Paket S mit PVC-Packband umwickelt
Karton S
inkl. Packband & Füllmaterial aus Papier
Karton S - inkl. Packband & Füllmaterial aus Papier
Unser Referenzkarton hat folgende Spezifikation:
Maße: 25,0 x 17,5 x 10,0 cm
Gewicht: Papier/Pappe/Karton 70 g, Kunststoff 2 g
Bsp.: DHL Paket S mit PVC-Packband umwickelt + Natron-Kraftpapier oder Holzwolle
Karton S
inkl. Packband & Füllmaterial aus Kunststoff
Karton S - inkl. Packband & Füllmaterial aus Kunststoff
Unser Referenzkarton hat folgende Spezifikation:
Maße: 25,0 x 17,5 x 10,0 cm
Gewicht: Papier/Pappe/Karton 65 g, Kunststoff 12 g
Bsp.: DHL Paket S mit PVC-Packband umwickelt + kleinnoppiger Luftpolsterfolie
Luftpolsterumschläge S
aus Papier
Luftpolsterumschläge S - aus Papier
Unser Referenzumschlag hat folgende Spezifikation:
Maße: 180 x 265 mm
Gewicht: Papier/Pappe/Karton 15 g, Kunststoff 2 g
Bsp.: Papierpolstertasche im DIN B5-Format, innen mit Luftpolsterfolie ausgekleidet, Gr. D4
Karton M
Karton M
Unser Referenzkarton hat folgende Spezifikation:
Maße: 37,5 x 30,0 x 13,5 cm
Gewicht: Papier/Pappe/Karton 275 g
Bsp.: DHL Paket M
Karton M
inkl. Packband
Karton M - inkl. Packband
Unser Referenzkarton hat folgende Spezifikation:
Maße: 37,5 x 30,0 x 13,5 cm
Gewicht: Papier/Pappe/Karton 275 g, Kunststoff 4 g
Bsp.: DHL Paket M mit PVC-Packband umwickelt
Karton M
inkl. Packband & Füllmaterial aus Papier
Packet M - inkl. Packband & Füllmaterial aus Papier
Unser Referenzkarton hat folgende Spezifikation:
Maße: 37,5 x 30,0 x 13,5 cm
Gewicht: Papier/Pappe/Karton 300 g, Kunststoff 4 g
Bsp.: DHL Paket M mit PVC-Packband umwickelt + Natron-Kraftpapier oder Holzwolle
Karton M
inkl. Packband & Füllmaterial aus Kunststoff
Karton M - inkl. Packband & Füllmaterial aus Kunststoff
Unser Referenzkarton hat folgende Spezifikation:
Maße: 37,5 x 30,0 x 13,5 cm
Gewicht: Papier/Pappe/Karton 275 g, Kunststoff 24 g
Bsp.: DHL Paket M mit PVC-Packband umwickelt + kleinnoppiger Luftpolsterfolie
Luftpolsterumschläge M
aus Papier
Luftpolsterumschläge M - aus Papier
Unser Referenzumschlag hat folgende Spezifikation:
Maße: 220 x 340 mm
Gewicht: Papier/Pappe/Karton 22 g, Kunststoff 3 g
Bsp.: Papierpolstertasche im DIN A4-Format, Gr. F6
Karton L
Karton L
Unser Referenzkarton hat folgende Spezifikation:
Maße: 45,0 x 35,0 x 20,0 cm
Gewicht: Papier/Pappe/Karton 400 g
Bsp.: DHL Paket L
Karton L
inkl. Packband
Karton L - inkl. Packband
Unser Referenzkarton hat folgende Spezifikation:
Maße: 45,0 x 35,0 x 20,0 cm
Gewicht: Papier/Pappe/Karton 400 g, Kunststoff 6 g
Bsp.: DHL Paket L mit PVC-Packband umwickelt
Karton L
inkl. Packband & Füllmaterial aus Papier
Karton L - inkl. Packband & Füllmaterial aus Papier
Unser Referenzkarton hat folgende Spezifikation:
Maße: 45,0 x 35,0 x 20,0 cm
Gewicht: Papier/Pappe/Karton 500 g, Kunststoff 6 g
Bsp.: DHL Paket L mit PVC-Packband umwickelt + Natron-Kraftpapier oder Holzwolle
Karton L
inkl. Packband & Füllmaterial aus Kunststoff
Karton L - inkl. Packband & Füllmaterial aus Kunststoff
Unser Referenzkarton hat folgende Spezifikation:
Maße: 45,0 x 35,0 x 20,0 cm
Gewicht: Papier/Pappe/Karton 400 g, Kunststoff 36 g
Bsp.: DHL Paket L mit PVC-Packband umwickelt + kleinnoppiger Luftpolsterfolie
Luftpolsterumschläge L
aus Papier
Luftpolsterumschläge L - aus Papier
Unser Referenzumschlag hat folgende Spezifikation:
Maße: 300 x 445 mm
Gewicht: Papier/Pappe/Karton 40 g, Kunststoff 5 g
Bsp.: Papierpolstertasche im DIN A3-Format, Gr. I9
Papier, Pappe, Karton 0,000 kg
Kunststoffe 0,000 kg
Glas 0,000 kg
Ihr Lizenzpaket:
Unser Lizenzierungsvertrag verlängert sich zu Beginn jeden Jahres. So sind Sie dauerhaft rechtskonform aufgestellt und müssen sich nicht jedes Jahr erneut kümmern. Sollten Sie mit unserem Service nicht zufrieden sein, können Sie Ihren Vertrag jeweils bis 3 Monate vor Jahresende selbsttätig in Ihrem Kundenkonto kündigen. Neben der VerpackG-konformen Lizenzierung der eingegebenen Verpackungsmengen umfasst Ihr jährliches Lizenzpaket die Nutzung exklusiver Tools wie des Mengen-Downloads für LUCID und des Onlinesiegels zum Nachweis Ihrer Systembeteiligung, Ihr persönliches individuelles Ressourcenschutz-Zertifikat sowie eine Servicepauschale.
39,00 € zzgl. MwSt.
Welche Versandmaterialien
müssen lizenziert werden?
Ausnahmslos alle. Ob der Versandkarton an sich, das Polster- und Füllmaterial oder Verpackungshilfsmittel wie Klebeband – mit dem Verpackungsgesetz unterliegen alle Verpackungsmaterialien der Beteiligungspflicht am Dualen System.

Wir beantworten Ihre Fragen
zum Verpackungsgesetz
Das Verpackungsgesetz, das die bislang geltenden Vorgaben der Verpackungsverordnung verschärfen wird, sorgt bei Ihnen für Ratlosigkeit? Keine Sorge, hier erhalten Sie alle relevanten Antworten!

Vermeiden Sie Sanktionen und
handeln Sie VerpackG-konform
Halten Sie die Vorgaben des Verpackungsgesetzes – beispielsweise durch Missachtung der Beteiligungspflicht oder durch Melden falscher Mengen – nicht ein, drohen Ihnen hohe Geldbußen sowie Verkaufsverbote.
Außerdem kann es zu Abmahnungen durch Wettbewerber kommen, die durch das öffentlich einsehbare Register der als Kontrollorgan des VerpackG fungierenden Zentralen Stelle Verpackungsregister leicht nachvollziehen können, wer seine Verpackungen ordnungsgemäß lizenziert und wer nicht. Um derlei Sanktionen zu vermeiden, handeln Sie gemäß des oben dargestellten Dreierschrittes und lizenzieren Ihre Verpackungen schnell und einfach mit Lizenzero.
